Sie studieren, forschen, arbeiten an der Universität Würzburg? Sie möchten Teil des #WueSeeYou Projekts werden?
Für das Wintersemester 2024/25 suchen wir wieder Protagonist:innen, die mit einer Reportage zu ihrer eigenen Perspektive auf die vielfältigen Wege an die Universität Würzburg am Projekt teilnehmen.
Dabei gibt es zwei Teilnahmeformate, zwischen denen Sie sich entscheiden können:
Sie möchten Teil von #WueSeeYou werden?
Bitte senden Sie uns eine Mail mit dem Betreff „Teilnahme WueSeeYou WiSe24/25“ an ufbteam@uni-wuerzburg.de
Wir merken Sie dann gern für die nächste Umsetzungsphase vor und informieren Sie, sobald es erste Planungen gibt.
Wir informieren Sie zeitnah, ob wir Ihre Reportage im Wintersemester 2024/25 ins Projekt aufnehmen können.
Bei Teilnahme: Im ersten Schritt erhalten Sie unsere Interviewfragen mit der Bitte, zu jeder der sechs Fragen ein paar (wenige) Stichworte dazu zu notieren, worauf Sie im Interview eingehen möchten. So wissen die Studierenden, welcher Themenfokus im Interview gesetzt werden soll. Gleichzeitig können Sie sich als Protagonistin der Reportage schon einmal auf die Art der Fragestellungen vorbereiten. Bitte sehen Sie aber davon ab, einen vorgefertigten Text mit ins Interview zu bringen und abzulesen. Die Reportage lebt von Ihrer Spontaneität!
Für Reportagen zu historischen Persönlichkeiten antworten Sie auf alle Fragen nach Möglichkeit aus Perspektive der historischen Persönlichkeit, für die Sie Pat:in stehen.
Ca. 3 Stunden: Kurze Beschäftigung mit den Interviewfragen vorab plus individueller Interviewtermin mit den Studierenden (1-2 Std.) plus Abnahme des Interviews im Pageflow-Format nach Fertigstellung.
Die Terminvereinbarung findet individuell zwischen Protagonist:innen und interviewenden Studierenden statt.
Der Interviewtermin soll möglichst vor Ort in Ihrem täglichen Arbeits- bzw. Studienumfeld an der Uni Würzburg stattfinden. Idealerweise an einem Ort, der mit der Uni Würzburg und mit den Protagonist:innen selbst zu tun hat, bspw. vor oder in einem Gebäude der Uni Würzburg, in dem Sie viel Zeit verbringen – in Ihrem Büro, Ihrem Lieblings-Hörsaal oder Lieblings-Seminarraum, dem Flur zum Fachbereich oder vor dem Fenster an Ihrem Arbeitsplatz. Die genauen Ideen tauschen Sie mit den Studierenden aus, wenn Sie den Interviewtermin vereinbaren. Falls das im Einzelfall nicht möglich ist, kann auf einen Multimediaraum im Sanderring ausgewichen werden.
Die Interviews können sehr gern auch auf Englisch durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie sich hierzu vor dem Interview mit den Studierenden ab. Die Interview-Leitfragen werden auf Deutsch und auf Englisch zur Verfügung gestellt.
Vielfaltsdimensionen im Kontext der Wege an die Uni Würzburg könnten sein: Gelebte Geschlechtergerechtigkeit, interkulturelle und internationale Perspektiven im eigenen Arbeitsbereich, Studium als Kind eines nichtakademischen Haushalts, beruflich qualifiziertes Studium, Vereinbarkeit von Wissenschaft bzw. Beruf und Familie, ein inklusives Arbeitsumfeld, barrierefreie Infrastrukturen (bspw. baulich oder kommunikativ).
Die Reportageformate sind per se recht kurz, so dass immer nur ein Ausschnitt aus Themenbereichen möglich sein wird. Unser Fokus liegt auf dem Weg an die Universität Würzburg und der Adressierung der dabei möglichen Herausforderungen und Bereicherungen. Ziel sind Sichtbarkeit und Ermutigung – v.a. für andere Personen mit ähnlichen Wegen. Ganz im Sinne des Diversity Audits „Vielfalt gestalten“ möchten wir mit der Sichtbarkeit für die vielfältigen Wege an die Uni auch potentieller Diskriminierung entgegenwirken. Dass es kritische Perspektiven auf bestehende Herausforderungen geben kann, ist uns bewusst. Die Ansprache von Entwicklungsideen und Zukunftsperspektiven haben wir deshalb innerhalb der Reportagen vorgesehen. Wir möchten gemeinsam, aktiv, partizipativ eine vielfältige Universitätskultur mitgestalten.
Vielleicht kennen Sie sich schon mit der Biografie einer solchen Persönlichkeit aus, oder Sie haben Interesse, von uns Informationen über eine Persönlichkeit zu erhalten und anschließend in einer Reportage zu präsentieren. In beiden Fällen basiert die Reportage, genau wie alle anderen Reportagen, auf den Interview-Leitfragen, die im Pageflow beantwortet werden. Im Fall einer Reportage zu einer historischen Persönlichkeit sprechen Sie in Interviewausschnitten entsprechend über die historische Persönlichkeit.
Ein Beispiel aus dem Wintersemester 2022/23 finden Sie hier: Marcella Boveri, erzählt aus der Perspektive von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Scheer